Das wissenschaftliche Volontariat ist ein Ausbildungsverhältnis zur Vermittlung weiterführender Kenntnisse und Fertigkeiten in allen relevanten Tätigkeitsfeldern eines Museums- bzw. anderweitigen Kutlurbetriebs. Ziel ist es, die an der Hochschule erworbenen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und zugleich Kenntnisse für die Tätigkeit in einer Kulturinstitution zu erwerben. Neben dem Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen und Vermitteln gehören dazu das Management und die Verwaltung. Es handelt sich um eine Ausbildung im Sinne eines „anderen Vertragsverhältnisses“ nach dem Berufsbildungsgesetz.[1]
Alles rund ums Volontariat
Volontariat – und dann?
[1] Quelle: Wikipedia-Eintrag verfasst von der Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlicher Volontärinnen und Volontäre im Museumsverband Baden-Württemberg e.V., Juli 2018.